Eine kleine Weihnachtsgeschichte…

Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr:
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg, lässt sich die Rentnerin Erna B., durch ihren Enkel Norbert, 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10 Uhr 14:
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die
provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im
Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg
im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen.

19 Uhr 03:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos.

20 Uhr 17:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer
Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20 Uhr 56:
Der Discothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen
Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem
Flachdach seines Bungalows das Laseresemble Metropolis, das zu den
leistungsstärksten Europas zählt. Die 40m Fassade eines angrenzenden
Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten
stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.

21 Uhr 30:
Im Trubel einer Jul-Club-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage
verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.

21 Uhr 50:
Der 85 jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern
des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tief hängende
Wolkendecke.

22 Uhr 12:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und
sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg.
Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney
versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten
Garagenzufahrt der Bäckerei Bröhrmeyer gelandet.

22 Uhr 37:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder
einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die
Experten in Houston sind ratlos.

22 Uhr 50:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks
Sottrup-Höcklage, der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit
350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23 Uhr 06:
In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht Studentin
Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.
Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23 Uhr 12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht
die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.


In diesem Sinne wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten! 🎄

Mega-Event der Solarienbranche am 19. Oktober 2024 in Wien

Das große Event der Solarienbranche steht wieder bevor – ein absolutes Highlight für alle Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen. Am 19. Oktober 2024 erwartet die Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Unterhaltung, medizinischen Erkenntnissen und einer beeindruckenden Verlosung.

Von inspirierenden Vorträgen wie »Von 0 auf 100« mit Winzer und Unternehmer Leo Hillinger bis hin zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wie »Mehr UV ist gleich gesünder leben« von Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. PhD. Stefan Pilz.

Hersteller präsentieren ihre neuesten LED-Geräte und attraktive Angebote, während Univ. Doz. Nico Rolli über das Thema »Die Zukunft ist menschlich – in Zeiten der KI« spricht. Den Abschluss bildet eine spektakuläre Verlosung eines Solariums (K7S) und weiteren Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro, an der alle Besucher:innen automatisch teilnehmen.

Während des gesamten Events präsentieren renommierte Sponsoren ihre Geräte und Produkte im Foyer. Lassen Sie sich von den Angeboten überraschen. In den Pausen haben die Teilnehmer*innen zudem ausreichend Gelegenheit, sich von den Ausstellern beraten zu lassen.

Veranstaltungsort
Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien Julius Raab Saal
(kostenlose Parkplätze im WKO-Parkhaus (nur solange Parkplätze verfügbar))

Teilnahmegebühr (inkl. Bewirtung)
€ 69,00 – Solarienbetreiber*innen und Inhaber*innen
€ 49,00 – Mitarbeiter*innen

Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 07. Oktober 2024 erbeten.
Hier geht es zur Anmeldung…
Die Rechnungslegung erfolgt nach Anmeldung.

Solarienfachausbildung.at „goes“ Zürich

Foto: © Gregor Rutz | Rutz & Partner

Letzten Samstag, den 12.09.2020, durfte ich in Zürich für den Schweizer Solarienfachverband „Photomed“, ein SFA Fachseminar „Richtiges Bräunen|ENorm halten.

Natürlich mit, auf die aktuellen Schweizer Gesetze, Verordnungen und Normen abgestimmten Inhalten. (Anmerkung: Seit 01.06.2020 gibt es ja massive Änderungen & Einschränkungen für die Schweizer Betriebe die Solarien anbieten)

Ich konnte im Vorfeld sehr gut entsprechendes Know-How aufbauen und habe dadurch eine sehr seriöse Vergleichsbasis zu Österreich gewinnen können. 😎

Alle TeilnehmerInnen – durch die Sorge wegen COVID-19 gab es eine etwas geringere TeilnehmerInnennzahl – haben die theoretische sowie praktische Prüfung nach EN 16489-1 erfolgreich bestanden! 👍

Herzliche Gratulation und viel Spaß beim Anwenden des erworbenen Wissens! 😀

Ich möchte mich auf diesem Wege auch ganz besonders herzlich beim sehr sympathischen, erfahrenen sowie kompetenten Präsidenten des Schweizer „Photomed“, Heinz Wolf, bedanken! Er hat mir im Vorfeld eine bestmögliche Vorbereitung ermöglicht und mit seiner sehr menschlichen Art, eine ausgezeichnete persönliche Atmosphäre geschaffen. 😀

Auch das Team der Beratungsagentur „Rutz & Partner“ hat mich vor Ort vorbildlich betreut!

Ich komme daher im Jahr 2021 sehr gerne wieder…im Mai sollte es soweit sein… 👍

P.S.: Das traumhafte Wetter bei meinem Aufenthalt vor Ort, erlaubte mir ausreichend lange Spaziergänge durch das wunderschöne Zürich…daher eine klare Reiseempfehlung meinerseits… 😉

MEINE GEDANKEN ZUM CORONA-VIRUS (COVID-19)

Leider kann ich aktuell nicht bedeutend dabei helfen die dramatischen Auswirkungen der Corona-Virus-Krise auf unsere Branche zu reduzieren…ich bin davon leider persönlich auch zu 100% betroffen… ?

Ich werde aber weiterhin interessante NEWS posten (inbesondere in der Facebookgruppe SFA|Solarienfachausbildung.at – also schnell Gruppenmitglied werden!) die ein wenig Wissensvorsprung bringen können. Mal schauen ab wann die Nutzung dieses Wissens für uns beruflich wieder möglich sein wird…aber eines ist sicher: Persönlich ist so manches davon umgehend zum eigenen Vorteil einsetz- und umsetzbar…zur eigenen Gesundheit oder der eines lieben Menschen im engesten Umfeld! ?

Ein Rat meinerseits noch: Nachdem die meisten von uns jetzt mehr Zeit haben, wäre es doch sinnvoll und zukunfstorientiert, wenn wir uns stratgische und grundlegende Gedanken über die Zeit danach machen würden. Egal wie drastisch diese Übrlegungen auch sein mögen, diese sind aus meiner Sicht unbedingt notwendig, denn es wird nach dieser Krise nichts mehr so sein wie davor! Das mag jetzt auf den ersten Blick furchtbar und demotivierend klingen…es ist aber auch eine große Chance für jeden von uns…je nachdem wie man an die Sache herangeht!

Ich wünsche uns ALLES, ALLES GUTE und hoffe auf eine, auch wenn das aus heutiger Sicht eher unrealistisch ist, bald in ihrer Wirkung abklingende Krise! ?

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie sowie Ihre Liebsten gesund! ?

Herzlichst,

Harald Slauschek

Aktuelle Neuigkeiten aus der (österreichischen) Solarienbranche frei Haus: Unsere eMail-NEWS!

Unsere ersten eMail-NEWS wurden heute versendet!
Mit einem professionellen eMail-Newslettersystem informieren wir ab sofort wesentlich hochwertiger, komfortabler und effizienter.
Und das ca. 1x pro Monat

Schwerpunkte bilden dabei allgemeine sowie interessante Neuigkeiten aus der (österreichischen) Solarienbranche, aus der Welt der Solarienfachausbildung (Seminare, Kurse, Workshops, Prüfungen, …) und relevante rechtliche, normative & behördliche Aspekte etc.!
Bleiben Sie dran und „up to date“!

Wer diese eMail-NEWS nicht bekommen hat bzw. noch nicht in unserem eMail-Verteiler ist, der kann dies hier ganz leicht ändern und sich eintragen: https://www.solarienfachausbildung.at/email-news/

Und hier können unsere bisherigen eMail-NEWS nachgelesen werden:

Solarienfachausbildung zertifiziert nach EN 16489-1

Nachdem wir das letzte SFA Fachseminar „Richtiges Bräunen|ENorm“ am 06.11.2018 bereits nach der neuen EN 16489-1 abgehalten haben, hier jetzt als kleiner Nachschlag die offizielle Zertifizierung unseres Seminars durch das Austrian Standards Institute (ASI)! ?

Wir sind sehr stolz, dass wir unser SFA Fachseminar „Richtiges Bräunen|ENorm“ Ausbildung gemäß dieser doch recht anspruchsvollen Euronorm, aktuell als einziges Schulungsinstitut in Österreich anbieten können! ?

Das nächste SFA Fachseminar „Richtiges Bräunen|ENorm“ findet am Dienstag, den 26.02.2019 wieder im BSFZ Südstadt (NÖ, Bezirk Mödling) statt.

Mehr Informationen zum nächsten Fachseminar „Richtiges Bräunen|ENorm“ inkl. Anmeldemöglichkeit…

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen bei SFA|Solarienfachausbildung.at!
Wenn Sie Informationen bzw. Dienstleitungen im Bereich Weiterbildungen, Seminare, Workshops, Prüfungen & Beratungen für Unternehmen suchen die Solarien (=künstliche Besonnungsgeräte) in Österreich gewerblich nützen, dann sind Sie hier richtig!

Der Inhaber von SFA|Solarienfachausbildung.at, Ing. Harald Slauschek, ist einer der angesehensten Experten im Bereich der Solarien in Österreich und bei der entsprechenden Fachausbildung seit 1993 federführend tätig. Er hat bei mehr als 100 Fachseminaren „Richtiges Bräunen“, bereits rund 2.000 SeminarteilnehmerInnen begrüßen dürfen.

Mehr Infos über uns und den Inhaber Ing. Harald Slauschek…